FAQ
Entdeckertag – Was ist das?
Jährlich, in der Regel am zweiten Sonntag im September, findet er statt: der "Entdeckertag der Region Hannover". Dieses Jahr also am 14. September 2025.
Bestandteile sind immer die Tourenziele in der Region und darüber hinaus, das große Entdeckerfest in der Innenstadt von Hannover und das große Gewinnspiel.
Antworten auf häufig gestellte Fragen - thematisch sortiert:
Entdeckertag barrierefrei
Wie komme ich mit dem ÖPNV zum Entdeckertag?
Sie können die Entdeckermeile über den Hauptbahnhof Hannover mit der S-Bahn erreichen. Vom Hauptbahnhof können Sie zu Fuß zum Opernplatz gehen oder eine Haltestelle mit der U-Bahn bis Kröpcke fahren (Linien 1, 2, 8 sowie 3, 7, 9 und 13) Aegidientorplatz (1, 2, 4, 5, 6, 8, 11).
Bis auf Linie 10 fahren alle Straßenbahn-Linien bis zum Kröpcke.
Mit dem Bus fahren Sie entweder bis zur Haltestelle „Hannover Hauptbahnhof, Ernst-August-Platz“ (Linie 128, 134, 900) oder „Kröpcke“ (Linie 100, 120, 200, 267 und 800) oder Aegidientorplatz 100, 120, 200, 267, 800. Es gilt der reguläre Sonntagsfahrplan.
Hinweis: In der ÜSTRA-App sehen Sie, welche Fahrstühle in Betrieb sind.
Welches Tickets benötige ich am Entdeckertag?
Am 14.09. fahren Sie vergünstigt: Sie benötigen lediglich ein Tagesticket für eine Zone (7,20 Euro) und können mit diesem Ticket in alle Zonen in der Region Hannover (Zone A, B und C) fahren. Und Sie kommen mit dem Ticket auch in die Tourenziele, die nicht in der Region Hannover liegen (Zone D, E und F). Ab zwei Personen lohnt sich die „Tageskarte Gruppe“ für 13,10 Euro. Damit können bis zu fünf Personen fahren.
Fahren Begleitpersonen kostenlos?
Nur bei Personen mit Merkzeichen B darf eine Begleitperson kostenfrei mitfahren.
Gilt mein Monatsticket, Deutschland-Ticket, Wertmarke bei Schwerbehinderung etc.?
Alle gültigen ÖPNV-Tickets sind auch am Entdeckertag gültig
Kann ich mein Fahrrad an dem Tag in den Bussen, Bahnen und Zügen mitnehmen?
Am Entdeckertag können Fahrräder kostenlos mitgenommen werden. Aber: Die Mitnahme kann aus Platzgründen eingeschränkt werden und ist in Bussen grundsätzlich nicht möglich.
Braucht mein Hund ein Ticket?
Auch am Entdeckertag gelten die allgemeinen Regelungen im ÖPNV. Kleine Hunde, die in eine Transporttasche passen, fahren ohne Ticket und müssen während der Fahrt in der Tasche bleiben. Hunde, die größer sind, brauchen ein Kinderticket und sind an der Leine zu führen. Assistenzhunde fahren kostenfrei mit und sind von der Leinen- und Maulkorbpflicht befreit.
Muss ich ein Eintrittsgeld bezahlen?
Nein, die Entdeckermeile ist grundsätzlich kostenfrei. Einige Tourenziele könnten jedoch Mehrkosten verursachen.
Welche barrierefreien Tourenziele gibt es?
Auf den Internetseiten zu den einzelnen Tourenzielen finden Sie jeweils oben im grau unterlegten Bereich Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort.
Wie ist die Bodenbeschaffung auf der Entdeckermeile?
Der Boden auf der Entdeckermeile ist größtenteils gepflastert. Auf dem Opernplatz ist großflächig Kopfsteinpflaster.
Im Bereich der Bühnen sind die Kabel zum Teil mit rollstuhlgerechten Kabelbrücken abgedeckt. Die speziellen Kabelbrücken (blau) sind extra flach und breit, sodass jede Person drüber kommen kann.
Ist der Entdeckertag auch für Hörgeschädigte barrierefrei?
An der Regionsbühne wird die Veranstaltung über einen Bildschirm in Schriftsprache übersetzt. Es werden Gebärdensprachdolmetscher*innen eingesetzt.
Kann es beim Entdeckertag laut werden?
Ja, es kann durch Musik auf der Bühne oder vielen Menschen laut werden.
Gibt es beim Entdeckertag viele Menschen?
Ja, es kommen viele Personen. Wer sich in Menschenmengen unwohl fühlt, sollte möglichst früh am Tag kommen, da gerade zu den Stoßzeiten viel los sein wird.
Wo sind weitere Tourenziele?
Im Rahmen des Entdeckertages gibt es auch außerhalb der Entdeckermeile Orte, die Sie besuchen können. Die weiteren Tourenziele sind in der Entdeckertag-Broschüre und auf entdeckertag.de aufgelistet.
Der Weg zum nächsten Tourenziel kann mit der ÜSTRA-App geplant werden. In der App wird über Streckensperrungen und Fahrstühle die außer Betrieb sind informiert. Es wird neben dem Ein-Zonen-Ticket kein weiteres Ticket gebraucht.
Bei Fragen zu Strecken der ÜSTRA oder der S-Bahn Hannover kann über folgende Links Kontakt aufgenommen werden
ÜSTRA: https://www.uestra.de/service/kontakt-feedback/
Telefonnummer: 0511 5909000
S-Bahn Hannover: https://www.sbahn-hannover.de/de/allgemeines/kontakt
Mit der Bike citizens App kann die Route auch fürs Fahrrad geplant werden
Wo finde ich barrierefreie Toiletten?
„Toiletten für alle“ befinden sich in der Nähe des Entdeckertages an folgenden Standorten:
- Ernst-August-Galerie (Ernst-August-Platz 2)
- VGH Versicherungen (Am Schiffsgraben 4)
- Niedersächsischer Landtag (Hannah-Ahrend-Platz 1)
Es wird ein Liftertuch und einen Euro-WC-Schlüssel benötigt. Weitere Infos...
Mittels Euroschlüssel sind Toiletten hier zugänglich: Kröpcke, Aegi, Am Raschplatz
Weitere Toiletten sind über die Toiletten-App „WC Finder Hannover“ auffindbar.
Container: Opernplatz, Georgsplatz
Allgemeine Fragen
Wer ist Veranstalter des Entdeckertags?
Die Region Hannover ist Veranstalterin des Entdeckertages und des zentralen Entdeckerfestes in Hannover. Die Programme an den Tourenzielen verantworten die als "Veranstalter*in" bezeichneten Mitveranstalter*innen. Das sind zum Beispiel Städte, Gemeinden, Institutionen, Vereine oder Unternehmen.
Gibt es eine Regel, wann der Entdeckertag stattfindet?
Der Entdeckertag der Region Hannover findet in der Regel am zweiten Sonntag im September statt. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel: Im Jahr 2026 wird es der erste Sonntag im September sein!
Gibt es schon einen Termin für den Entdeckertag 2026?
Ja, den gibt es bereits. Der 39. Entdeckertag wird am 6. September 2026 stattfinden. Davor freuen wir uns erst einmal auf den Entdeckertag in diesem Jahr: am 14. September 2025.
Besteht die Möglichkeit, aktuelle Informationen über den Entdeckertag als Newsletter per E-Mail zu erhalten?
Derzeitig gibt es keinen Newsletter per E-Mail. Aktuelle Informationen über den Entdeckertag erscheinen hier auf den Seiten von www.entdeckertag.de
Neben Neuigkeiten über den Entdeckertag erfahren Sie über Facebook und Instagram kurze, aktuelle Nachrichten der Region Hannover.
Wo kann ich Feedback geben, Lob aussprechen und Beschwerden äußern?
Ihre Reaktion auf den Entdeckertag richten Sie bitte per E-Mail an entdeckertag@region-hannover.de.
Konstruktives Feedback ist jederzeit willkommen. Ihre Meinung hilft dabei, den Entdeckertag zu verbessern.
Ihre Hinweise werden ggf. an die Verantwortlichen vor Ort bei den Tourenzielen weitergeleitet, so dass ein zentrales Feedback bei uns ausreicht.
Programmheft
Wo ist das Programmheft erhältlich?
Das Programmheft zum 38. Entdeckertag liegt ab Ende Juli 2025 an zahlreichen Auslagestellen aus, auch in den Städten und Gemeinden sowie bei den Mitveranstalter*innen.
Kann ich das Programmheft online einsehen?
Das Programmheft steht als PDF-Datei zum Download bereit. Sie können die Datei abspeichern und jederzeit auf den 36 Seiten stöbern.
Fahrkarten
Welches Ticket benötige ich am Entdeckertag?
Am Entdeckertag, 14.09.2025, sind alle Tourenziele mit der Tageskarte für eine Zone erreichbar.
Dabei ist es egal, in welcher Tarifzone das Tourenziel liegt. Sogar die Ziele außerhalb der Region Hannover sind inbegriffen.
Konkret: Alle Tourenziele sind für 7,20 Euro für eine Person erreichbar. Bereits ab zwei Personen lohnt sich die "Tageskarte Gruppe" für 13,10 Euro. Damit können bis zu fünf Personen fahren.
Sollten Sie ein Deutschlandticket besitzen, können Sie das natürlich auch nutzen und benötigen keine weitere Tageskarte.
Gibt es am Entdeckertag Sonderverkehrsmittel / fahren die Verkehrsmittel am Entdeckertag häufiger?
Am Entdeckertag gilt der reguläre Sonntagsfahrplan. Die Züge werden nach den Erwartungen der Verkehrsbetriebe mit allen zur Verfügung stehenden Fahrzeugen verstärkt.
Trotz dieser Bemühungen ist es nicht auszuschließen, dass selbst die Kapazitäten der verstärkten Verkehrsmittel in den Stoßzeiten kurz vor Veranstaltungsbeginn und gegen Veranstaltungsende ausgelastet sind.
Gibt es in den Verkehrsmitteln eine Sitzplatzgarantie?
Nein.
Können Fahrräder in den Zügen mitgenommen werden und kostet das extra?
Fahrräder können innerhalb der Tarifzonen A-C kostenlos mitgenommen werden.
Außerhalb dieses Gebietes muss für jedes Fahrrad eine Fahrradtageskarte zum Preis von 6,50 € (Stand 2025) bezogen werden (Niedersachsentarif).
Bitte beachten Sie, dass die Züge am Entdeckertag zwar nach Abwägung der Verkehrsbetriebe mit allen verfügbaren Kapazitäten verstärkt werden, selbst diese werden aber in den Stoßzeiten kurz vor Veranstaltungsbeginn und gegen Veranstaltungsende ausgeschöpft. Bei nicht ausreichendem Platzangebot werden keine Fahrräder mitgenommen, Rollstühle und Kinderwagen haben stets Vorrang.
Können Fahrräder auch in Bussen mitgenommen werden?
Aus Platzgründen ist die Fahrradmitnahme in Bussen am Entdeckertag nicht möglich.
Gibt es eine Möglichkeit, meine persönliche Fahrt zu einem Tourenziel besonders einfach zu planen?
www.uestra.de bietet eine elektronische Fahrplanauskunft für Niedersachsen und Bremen an. Der Dienst zeigt auch, wann Sie wo umsteigen müssen, um das angegebene Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Datum auf "14.09.2025" ändern, wenn Sie eine Fahrt am Entdeckertag planen. Wenn Sie das Datum nicht anpassen, dann erhalten Sie Nahverkehrsverbindungen, die am Tag der Dateneingabe gelten, aber am Entdeckertag unter Umständen nicht bedient werden.
Der Entdeckertag ist an einem Sonntag und viele Verkehrsmittel verkehren nach einem eingeschränkten Sonntagsfahrplan. Einen Sonderfahrplan gibt es zum Entdeckertag nicht.
Tourenziele
Unter jedem Tourenziel finden Sie die genaue Adresse sowie die Angabe der nächsten Haltestelle.
Ihre persönliche Anreise können Sie mit der elektronischen Fahrplanauskunft der ÜSTRA planen.
Ihre Fragen zur Tourenplanung beantwortet die ÜSTRA-Hotline unter Telefon +49 511 5909000.
Mit der kostenlosen ÜSTRA-App lassen sich Verbindungen zum Tourenziel auch ganz einfach herausfinden:
Wie komme ich von der Haltestelle zum genauen Veranstaltungsort des Tourenziels?

Der Weg zum Tourenziel ist ab der nächstgelegenen Haltestelle bis zum Zielort ausgeschildert – auf den letzten Metern brauchen Sie also nur den Wegweisern zu folgen.
Darf ich meinen Hund zum Tourenziel mitnehmen?
Bei den Tourenzielen ist es oftmals voll, turbulent und laut. Als Hundehalter*in können Sie selbst am besten einschätzen, ob ihr Hund wirklich Freude am Besuch hätte - oder ob er lieber ein paar ruhige Stunden Zuhause im Körbchen genießen möchte.
Die Frage, ob am angepeilten Tourenziel grundsätzlich das Mitführen von Hunden erlaubt ist, beantwortet Ihnen das Entdeckertags-Team gern unter Tel. 0511 616-23565. Diese Nummer ist auch am Entdeckertag selbst von 10:00-17:30 Uhr erreichbar.
Entdeckerfest in Hannover
Welche Künstler*innen treten auf den Bühnen während des zentralen Entdeckerfestes auf?
Informationen zu den Bühnen und den darauf auftretenden Künstler*innen finden Sie im Programmheft in der Rubrik Bühnenprogamm ab Seite 31.
Nach Drucklegung des Programmheftes kann es zu Änderungen kommen - die aktuellsten Informationen finden Sie online unter www.entdeckertag.de/Bühnen.
Darf mein Hund mit auf das Entdeckerfest?
Am Entdeckertag wird es zwischen Kröpcke und Aegidientorplatz auf jeden Fall sehr voll und teilweise auch sehr laut - das ist stressig für Vierbeiner.
Wenn ihr Hund damit kein Problem hat, darf er bzw. sie natürlich gern mit. Eine Hundebar mit frischem Wasser finden Sie auf dem Opernplatz am Stand vom Service Personal der Region Hannover.
Gewinnspiel
Wo können die Gewinncoupons abgegeben werden?
Gewinnlose bzw. -coupons können direkt am besuchten Tourenziel abgegeben werden. Alternativ auf dem Entdeckerfest beim großen Informationsstand der Region Hannover auf dem Opernplatz, unweit der großen Regionsbühne.
Wann findet die Auslosung statt?
Alle Veranstalter*innen der Touren schicken nach dem Entdeckertag die Coupons an die Region Hannover. Die Gewinner*innen werden etwa zwei Wochen nach dem Entdeckertag gezogen und anschließend benachrichtigt.
Wie erfahren die Gewinner*innen von den Gewinnen?
Die Gewinner*innen werden schriftlich benachrichtigt. Bitte beachten Sie, dass der Rechtsweg ausgeschlossen ist.
Erhöht sich meine Gewinnchance, wenn ich so viele Lose wie möglich abgebe?
Nein. Pro Person darf nur ein Los abgegeben werden. Personen, die mehr als ein Gewinnlos mit ihrem Namen abgeben, werden vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Alle Entdecker*innen sollen bei der Verlosung die gleiche Chance auf einen der attraktiven Gewinne haben. Die massenhafte Abgabe von Gewinnlosen durch Einzelpersonen ist ausdrücklich nicht gewünscht.
Wofür verwendet die Region Hannover die Adressdaten, die auf den Gewinnlosen eingetragen werden?
Die Adressdaten werden ausschließlich dafür verwendet, die Glückspilze zu benachrichtigen.
Nach der Auslosung werden die Gewinncoupons vernichtet.