Tourenziele
18 | Hannover – Fischereiverein und Verkehrsclub
Den Fischen in Hannovers Gewässern und den Schönheiten des Ricklinger Waldes auf der Spur
Fischereiverein Hannover e.V.
Horst-Schweimler-Weg, 30459 Hannover-Ricklingen
Programm von 10:00 - 17:00 Uhr
Haltestelle: Beekestraße, Stadtbahn 3, 7, 13 und 17
Veranstalter: Fischereiverein Hannover e.V.
Infos zur Barrierefreiheit:
- Eine barrierefreie Anfahrt mit dem ÖPNV ist möglich.
- Info für Menschen mit Rollstuhl und/oder Menschen mit Gehbehinderung: Auf die Halbinsel führt ein unbefestigter Gehweg.
Ricklinger Halbinsel
Auf der Ricklinger Halbinsel steht alles im Zeichen des Angelns. Profis zeigen ihre Tricks beim Schnupperangeln und Kinder fischen nach Gummibärchen.
Bootsfahrten mit Echolot, eine biologische Wasseruntersuchung und viele weitere Mitmachaktionen sowie ein Angel-Flohmarkt runden das Programm ab.
Los geht’s um 10 Uhr, Ende ist um 17 Uhr.
Petri Heil!
VCD (Verkehrsclub Deutschland)
Nördliches und südliches Ricklinger Holz, 30459 Hannover-Ricklingen
Programm von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
Haltestellen: von Beekestraße, Stadtbahn 3, 7, 13 und 17 zu Hemmingen-Saarstraße, Stadtbahn 13
Veranstalter: VCD Region Hannover e.V. und Kampagne "Ricklinger Wald - Für natürlichen Klimaschutz am Südschnellweg - Jeder Baum zählt"
Infos zur Barrierefreiheit:
- Eine barrierefreie Anfahrt mit dem ÖPNV ist möglich.
- Info für Menschen mit Rollstuhl und/oder Menschen mit Gehbehinderung: Die beiden Blicke auf bzw. in den nördlichen Ricklinger Wald sind barrierefrei bzw. mit nur ca. 15 m Fußweg erreichbar. Der ausgeschilderte Pfad ist nicht barrierefrei, es gibt aber einen direkten Weg zum Waldschlösschen, der auch rollstuhlgeeignet ist.

Blick in den nördlichen Ricklinger Wald
Der Ricklinger Wald ("Ricklinger Holz") ist ein schönes Ausflugsziel. Dort fließt die Beeke (wie die Ricklinger*innen die Ihme an dieser Stelle nennen) durch den Laubwald. Man kann die Ruhe und die Schönheit eines Naturwaldes auf sich wirken lassen, der seiner natürlichen Entwicklung überlassen wurde. Kranke und abgestorbene Bäume werden erhalten und bieten damit zahlreichen Tier- und Pflanzenarten wertvolle Lebensräume. Der nördliche Ricklinger Wald (siehe Fotos) ist als "geschützter Landschaftsbestandteil" so etwas wie ein kleines Naturschutzgebiet.
Es ist ein besonderes Erlebnis, diesen Wald zu hören, zu riechen und zu fühlen (Stichwort: „Waldbaden“).
Von 10 bis 14 Uhr sind an der Haltestelle Beekestraße verschiedene Quizfragen und Aufgaben für Kinder und Erwachsene zu den Themen Verkehr und Umwelt erhältlich. Die Lösungen sind entlang eines ausgeschilderten Weges zu finden. So können die Schätze des Waldes noch besser erkundet werden.
Zusätzlich werden um 12 Uhr und 14 Uhr geführte Touren angeboten, die sich nach den Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmer*innen richten.
Die Tour klingt im Waldschlösschen aus, wo man die Eindrücke nachklingen lassen kann und die Preise für das Quiz verteilt werden.
Außerdem gibt es dort Ausstellungen und Infos über den Wald, den VCD (Verkehrsclub Deutschland) KV Region Hannover e.V. und die Kampagne "Ricklinger Wald - Für natürlichen Klimaschutz am Südschnellweg".

Zwillingseichen am Südschnellweg mit Förster Rainer Städing