Tourenziele
28 | Sehnde
Fossiliensuche im Steinbruch, Straßenbahnklassiker und Barock'n'Bike trifft Jazz im Park
Fossiliensuche im Steinbruch
Hannoversche Str. 28, 31319 Sehnde OT Höver
Programm von 10:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Raupenhalle am Steinbruch (Koordinaten: 52.340678, 9.889710)
Bitte in der Ortslage Höver der Ausschilderung "Steinbruch" am Petersweg folgen.
Haltestelle: Höver - Petersweg, Buslinie 370 - 1,5 km vom Tourenziel entfernt
Parkplätze: Parkplätze sind begrenzt auf dem alten Werksgelände vorhanden (1,5 km vom Tourenziel entfernt, Koordinaten: 52.350862, 9.887896). An der Raupenhalle kann nicht geparkt werden.
Veranstalter: Holcim (Deutschland) GmbH
Das Tourenziel ist nicht barrierefrei.
Zeitreise im Stein - Von Urzeitfunden zu Baustoffen der Zukunft
Fossiliensuche im Steinbruch. Besucher*innen können sich innerhalb ausgewiesener Bereiche frei im Steinbruch bewegen. Vor Ort stehen sachkundige Personen zur Fundberatung und zum Zweck der Sicherheitsaufsicht bereit.
Im Steinbruch wird es außerdem Informationsstände zu verschiedensten Themen wie der Geologie, dem Abbau, etc. geben.
Wichtig:
Bitte festes Schuhwerk (z.B. Wanderschuhe) tragen.

Holcim-Steinbruch in Sehnde
Straßenbahnmuseum
Am Straßenbahnmuseum 2, 31319 Sehnde OT Wehmingen
Programm von 11:00 - 17:00 Uhr
Haltestelle: Wehmingen, Bus 330 und 390 oder sprinti.
Veranstalter: Hannoversches Straßenbahn Museum e.V., Sehnde
Eintritt:
Erwachsene: 7,00 €
Kinder (6 - 15 Jahre): 3,50 €
Familien (Eltern + eigene Kinder): 18,00 €
Im Ortsteil Wehmingen bringt das Straßenbahnmuseum ca. 60 unterschiedliche ÖPNV-Oldtimer auf die hauseigenen Schienen.
In der Zeit von 11 bis 17 Uhr klingelt es alle 20 Minuten zu einer Rundfahrt. Absolutes Highlight ist um 15 Uhr die „Tramparade“.

Barock’n’Bike trifft Jazz im Park
Rudolf-Wahrendorff-Straße 1A, 31319 Sehnde
Programm am Klinikum Wahrendorff von 11:00 - 14:00 Uhr. Eintritt frei.
Radtour startet um 11 Uhr am Maschsee-Nordufer in Hannover.
Teilnahmebeitrag: 20 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Zur Anmeldung...
Haltestelle für Jazz im Park: Ilten Mühlenfeld
Veranstalter: Tiliae e.V., Verein zur Musik und Kulturförderung und Klinikum Wahrendorff GmbH
Infos zur Barrierefreiheit bei Klinikum Wahrendorff:
- Eine barrierefreie Anfahrt mit dem ÖPNV ist möglich.
- Eine behindertengerechte Toilette für Gäste steht zur Verfügung.
- Sowohl ein behindertengerechter Parkplatz als auch eine behindertengerechte Toilette stehen zur Verfügung.
- Das Tourenziel ist teilweise barrierefrei für Menschen mit Rollstuhl und/oder Menschen mit Gehbehinderung: Das Konzert findet auf einer Wiese statt.
- Ansprechperson für Menschen mit Behinderung:
Georgina Lüddecke, Tel. 0172 2064497
Musik im Grünen: Mit dem Rad von Barocktönen zu Parkklängen
Erleben Sie die Region musikalisch und aktiv!
Die beliebte Radtour „Barock’n’Bike“ verbindet in diesem Jahr zwei außergewöhnliche Orte und Klangwelten miteinander:
Start ist am Maschsee-Nordufer beim Fackelläufer. Von dort führt die Tour entspannt übers Land, mit kleinen musikalischen Zwischenstopps, zum Gelände des Klinikums Wahrendorff in Ilten.
Dort lädt die Veranstaltung „Jazz im Park“ ab 11:00 – 14:00 Uhr zum Verweilen ein – mit Live-Musik der KKS Big Band unter freiem Himmel, entspannter Atmosphäre, und kulinarischem Angebot vor Ort.
Anschließend findet um 15 Uhr in der Barockkirche zu Ilten unter dem Titel "Vivaldi furioso" ein Konzert mit dem Ensemble für Alte Musik Filum statt.
Die Radtour startet um 11:00 Uhr am Maschsee, Teilnahmebeitrag für die Radtour inklusive Musik auf der Tour und Konzertbesuch: 20,-
Anmeldung zur Radtour: www.ensemblefilum.com
Weitere Infos zu Jazz im Park: www.wahrendorff.de
